Posts

Posts mit dem Label "Neusiedler See" werden angezeigt.

Mit einem bunten Esel von Bregenz bis Eisenstadt gehen!

Bild
KLIMAWANDERN STATT KLIMAWANDEL Die zehnte Etappe der „Walk for the Climate Tour 2022“ und gleichzeitig die Abschlusswanderung in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich, führte am 3. April 2022 von Parndorf entlang des Leithagebirges in die Landehauptstadt (Länge: 40 KM)!   „Unsere Klimawanderung ist vorbei. Wir sind in 10 Etappen durch ganz Österreich gezogen und haben mächtig Werbung gemacht - für intelligente und klimaschonende Mobilität: das Gehen! Extrem gut wurde auch unser  KLIMA WALKER TICKET für Fußgänger:innen angenommen, eine Anspielung auf das derzeit stark beworbene Klima Ticket für Öffi-Nutzer:innen....“,   so die drei Extrem-Klimawanderer aus dem Burgenland. In der Klimafrage stellt Mobilität tatsächlich einen großen Klimahebel dar. Aus Sicht der Wanderer wird aber das Gehen dabei zu wenig beachtet.   >>>Alle reden von E-Mobilität. Wir vom I-Mobil – dem Gehen! <<< „ In vielen Umweltkonzepten spürt man geradezu die Lust und Freude ...

BURGENLAND EXTREM SPIRIT

Bild
Im Winter 2008 waren wir drei verlorene Alleingänger am Weg rund um den Neusiedler See. Zerschunden, erschöpft und extrem glücklich kehrten wir nach 24 Stunden als Grenzgänger zurück. Wir haben unsere eigenen Grenzen durchbrochen im physischen und psychischen Sinne. Und dabei ein Abenteuer vor der Haustüre erlebt, wie wir es uns nicht besser hätten erträumen können. 120 Kilometer am Stück zu gehen verändert und kann einen für sein ganzes Leben fesseln. Zunächst nur uns, dann unsere Freunde und Freundinnen und 2012 die ersten 58 offiziellen TeilnehmerInnen unserer 24 Stunden Burgenland Extrem Tour! Heute ist die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour eines der härtesten und mit Zigtausend Startern größten Winterabenteuer Europas und bringt Menschen aus der ganzen Welt in Bewegung.   Wir wachsen - die Faszination ist geblieben.   ExtremsportlerInnen bis hin zu Hobby- und Pilgergeher aus vielen Nationen und auch Generationen gehen gemeinsam ein Stück des Weges. Dieser Weg...

GRENZEN ÜBER WINDEN

Bild
Wir wollen Menschen bewegen.   Menschen aus der Region,   Menschen aus ganz Österreich   und Europa! Persönliche, interkulturelle Begegnungen bei der gemeinsamen Bewegung und ihre Reflexion helfen aber auch, manche Ängste und Vorurteile zu überwinden und die eigene Position, das eigene Leben neu zu betrachten.   Bewegung – Begegnung – Entwicklung sind keine Schlagwörter, sie geben vielmehr Mut, neue Sichtweisen zuzulassen, den Horizont zu weiten und Raum und Platz für das „Andere“ zu schaffen. Es geht darum, Grenzen – eigene, nationale und innereuropäische – zu überwinden, grenzenlose Freundschaften zu ermöglichen und so Frieden zu sichern.    Unsere gemeinsame 24 Stunden Burgenland Extrem Tour führt zum Teil entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges. 1989 wurde hier der Berliner Mauerfall eingeläutet. Alois Mock und Gyula Horn schneiden am 27. Juni kurzerhand ein Loch in den Grenzzaun und öffnen damit einen Weg, der Menschen wie...

Der Neusiedler See lebt!

Bild
Wenn die winterharten Teilnehmer der Extrem Wanderung rund um den Neusiedler See in der Finsternis des frühen Morgens in Oggau starten, wissen vermutlich nicht alle, dass sie sich auf uralten Wegen bewegen. Seit tausenden Jahren führte etwas westlich des Ortes die Bernsteinstrasse über das Leithagebirge an die March und hinauf zur Ostsee.  Text:  Prof. Dr. Alfred Goldschmid    Fotos:  Archiv Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Wer allerdings im Frühling kommt und vielleicht auf dem kleinen Höhenzug zwischen Oslip und Rust wandert wird überrascht und entzückt sein von der Blütenpracht der tief violetten, teils  auch blassgelben Zwergiris, die hier eines ihrer größten Vorkommen in Österreich hat. Die im Wind wogenden Kuhschellen sind dann teilweise schon verblüht, aber zwischen ihnen leuchten wie kleine Sonnen die Blüten des Frühlingsadonis. Vom höchsten Punkt hat man einen wunderbaren Blick auf die Seeniederung un...

Nachhaltige Verantwortung - Europas größte und längste Flurreinigung!

Bild
Wir wollen unseren TeilnehmerInnen ein nachhaltiges Erlebnis bieten, dessen Entwicklung im Einklang mit unseren Kernwerten erfolgt – egal, ob es sich dabei um die winterliche Extrem-Tour handelt oder um den Burgenland Extrem-Trail.  Unsere Vision besagt, dass wir als verantwortungsvolle Organisatoren agieren müssen, die sich um Menschen, Tiere und die Natur gleichermaßen kümmern. Allein dies zeigt schon, dass wir langfristig handeln wollen und dass der Begriff Nachhaltigkeit bei uns einen extrem hohen Stellenwert hat. Unsere Handlungen sollen dauerhaft sein, genauso wie unsere Unternehmungen. Und das ist der Grund dafür, dass wir uns voll und ganz auf unsere Umwelt konzentrieren und unsere Aufgaben extrem ernst nehmen.   Mehrweg statt Wegwerf  Seit Einführung unserer teuren aber sehr hochwertigen Mehrweg-Faltbecher im Jahre 2017 konnten wir bislang rund 100.000 Wegwerfbecher einsparen! Aufsammeln statt wegwerfen. Jedes Jahr strengen wir uns mehr an, damit unsere Um...

EXTREM LESEN - Das Burgenland Extrem Magazin 2019

Bild
Unser „ Think Extreme Magazin “ kannst du jetzt auch bequem online lesen. Und zur Feier des Tages mit dem Vorwort des Bundespräsidenten Alexander van der Bellen. Vielen Dank an ALLE, die uns dieses und auch alle anderen extrem wunderbaren Vorwörter ermöglicht haben! DANKE! „ Think Extreme Magazin “ 

Mitten im Fluss der Bewegung bekommt die Selbstbestimmung von Tempo und Rhythmik eine neue Bedeutung.

Bild
Gehen, laufen oder walken nach eigenen Regeln, nach eigenem Ermessen.  Das Selbstvertrauen wächst von Schritt zu Schritt.  Da der Raum und hier die Zeit für freie Experimente.  Selbstbestimmung.  Ein Zwischenschritt.  Eine Pause.  Erfahrungen und neue Erkenntnisse schaffen neues Vertrauen und schenken Kraft.  Müde aber gestärkt in die eigenen Fähigkeiten geht es weiter.  Ein Stückchen noch oder auch nicht.  In der wettbewerbsfreien Ausrichtung liegt die Bühne des Erfolges.  Wo auch immer der Weg zu Ende ist – der Anfang ist getan.  Stolz sein auf das Erreichte.  Es ist schön wieder in Bewegung gekommen zu sein.  Wir alle sehen das.  Gratulation.