Posts

Posts mit dem Label "Green Event" werden angezeigt.

Ausgezeichnet! Burgenland Extrem ist GREEN EVENTS AUSTRIA PREISTRÄGER 2018/19!

Bild
Aus der einfachen Idee - die Umrundung des Neusiedler Sees im Winter zu Fuß – hat sich ein Mega-Event entwickelt.  Heuer waren bereits über 5000 TeilnehmerInnen aus ganz Europa rund um den See unterwegs.  Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour hat sich innerhalb kurzer Zeit von einer regionalen Geschichte für ein paar regionale Wanderfreunde zu einer regionalen Erfolgsstory mit internationaler Beteiligung entwickelt. Die Tour erzählt die faszinierendsten Geschichten von Menschen, die hier eigene Grenzen verschieben und dabei über sich selbst hinauswachsen. Hier werden aber auch wirtschaftliche und touristische Erfolgsgeschichten geschrieben. Die Wertschöpfung für die gesamte Region ist enorm. Ausgebuchte Hotels, gut besuchte Gasthäuser und auch der lokale Handel profitiert von diesem Winter-Highlight. Von einem führenden Outdoor-Magazin wurde die Tour auf Platz 2 unter den Top 10 Extrem-Events gewählt. Das Veranstalter Trio Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef...

Burgenland Extrem Tour. Extrem hart. Extrem nachhaltig!

Bild
Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour wurde für den „GREEN EVENTS AUSTRIA“ Preis 2018/19 nominiert! Aus der einfachen Idee - die Umrundung des Neusiedler Sees im Winter zu Fuß – hat sich ein Mega-Event entwickelt, der regionale, nationale und internationale Gäste zu uns ins Burgenland bringt.  Bei unserer ersten Veranstaltung im Jahr 2012 hatten wir kaum 60 Starter. Heuer waren bereits über 5000 TeilnehmerInnen aus ganz Europa rund um den See unterwegs.  Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour hat sich innerhalb kurzer Zeit von einer regionalen Geschichte für ein paar regionale Wanderfreunde zu einer regionalen Erfolgsstory mit internationaler Beteiligung entwickelt. Die Tour erzählt die faszinierendsten Geschichten von Menschen, die hier eigene Grenzen verschieben und dabei über sich selbst hinauswachsen. Hier werden aber auch wirtschaftliche und touristische Erfolgsgeschichten geschrieben. Die Wertschöpfung für die gesamte Region ist enorm. Ausgebu...

Der Neusiedler See lebt!

Bild
Wenn die winterharten Teilnehmer der Extrem Wanderung rund um den Neusiedler See in der Finsternis des frühen Morgens in Oggau starten, wissen vermutlich nicht alle, dass sie sich auf uralten Wegen bewegen. Seit tausenden Jahren führte etwas westlich des Ortes die Bernsteinstrasse über das Leithagebirge an die March und hinauf zur Ostsee.  Text:  Prof. Dr. Alfred Goldschmid    Fotos:  Archiv Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Wer allerdings im Frühling kommt und vielleicht auf dem kleinen Höhenzug zwischen Oslip und Rust wandert wird überrascht und entzückt sein von der Blütenpracht der tief violetten, teils  auch blassgelben Zwergiris, die hier eines ihrer größten Vorkommen in Österreich hat. Die im Wind wogenden Kuhschellen sind dann teilweise schon verblüht, aber zwischen ihnen leuchten wie kleine Sonnen die Blüten des Frühlingsadonis. Vom höchsten Punkt hat man einen wunderbaren Blick auf die Seeniederung un...

Nachhaltige Verantwortung - Europas größte und längste Flurreinigung!

Bild
Wir wollen unseren TeilnehmerInnen ein nachhaltiges Erlebnis bieten, dessen Entwicklung im Einklang mit unseren Kernwerten erfolgt – egal, ob es sich dabei um die winterliche Extrem-Tour handelt oder um den Burgenland Extrem-Trail.  Unsere Vision besagt, dass wir als verantwortungsvolle Organisatoren agieren müssen, die sich um Menschen, Tiere und die Natur gleichermaßen kümmern. Allein dies zeigt schon, dass wir langfristig handeln wollen und dass der Begriff Nachhaltigkeit bei uns einen extrem hohen Stellenwert hat. Unsere Handlungen sollen dauerhaft sein, genauso wie unsere Unternehmungen. Und das ist der Grund dafür, dass wir uns voll und ganz auf unsere Umwelt konzentrieren und unsere Aufgaben extrem ernst nehmen.   Mehrweg statt Wegwerf  Seit Einführung unserer teuren aber sehr hochwertigen Mehrweg-Faltbecher im Jahre 2017 konnten wir bislang rund 100.000 Wegwerfbecher einsparen! Aufsammeln statt wegwerfen. Jedes Jahr strengen wir uns mehr an, damit unsere Um...