Posts

UNESCO Welterbe Fertö-Neusiedler See

Bild
Die UNESCO (United Nation Educational Scientific and Cultural Organisation) hat es sich zur Aufgabe gesetzt, jenes „natürliche und kulturelle Erbe“ auszuwählen und in einer „Liste des Welterbes“ zu erfassen, das von außergewöhnlichem Interesse und Wert für die gesamte Menschheit ist. Diese Liste liegt bei der UNESCO Zentrale in Paris auf.    Ziel dieser Konvention ist es, in Zusammenarbeit zwischen den Völkern der Erde einen wirksamen Beitrag zum Schutz dieses Welterbes zu leisten. Österreich ist der Konvention 1992 beigetreten.  Mit Unterstützung der Konvention verpflichtet sich jedes Land dazu, die innerhalb seiner Landesgrenzen gelegenen und in die Welterbeliste eingetragenen Denkmale von einzigartiger, weltweiter Bedeutung zu schützen und zu bewahren.    Das österr.-ungar. Weltkulturerbe Fertö-Neusiedler See wurde 2001 als grenzüberschreitendes Objekt in diese Liste aufgenommen und stellt eine unvergleichbare Kulturlandschaft von außerordentlich viel...

BUNTE WEGE

Bild
Wir entstehen  aus dem Staub des Weges, den wir gehen, heißt es... Im Winter rund um den Neusiedler See zu gehen, zu laufen oder zu biken ist eine  lange, weite und reale Abenteuer-Reise, die echten Mut und echte Kraft erfordert. Der Weg durchs einzigartige UNESCO Welterbegebiet Fertö-Neusiedlersee besteht auch echten Bildern mit unendlich vielen taktilen und akustischen Eindrücken. Die Böden sind hart und manchmal weich und gatschig; in der Nacht kann man Dinge hören, die man lieber hören als sehen möchte; wenn es kalt ist, frierst du echt, es kann auch echt schneien, oder hageln. Und regnen. Manchmal passiert dies alles zur gleichen Zeit. Die Tour ist kein Video-Spiel mit zehn Leben. Keine virtuellen Superhelden  greifen ein, um dich ins nächste Level zu heben. Bei der letzten Tour haben sich  rund 1800 Menschen auf den Weg gemacht. Nicht alle haben es ins Ziel geschafft – alle haben aber ihr Ziel erreicht und von magischen Momenten gesprochen.   Die...

Es wächst wieder zusammen, was zusammen gehört.

Bild
Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist viel mehr als eine extreme Sportveranstaltung, aber das versteht man leichter, wenn man mittendrin ist. 1700 Lebensgeschichten, 1700 Menschen, deren Hauptziel nicht die pure Leistung oder der Sieg war, sondern die Teilnahme, sich für die Teilnahme zu entscheiden, den ersten Schritt und dann die weiteren hunderttausende Schritte zu machen, gegen sich selbst zu kämpfen und die eigenen Grenzen zu verschieben. Leidenschaft und Mission etwas Grenzen überschreitendes zu tun, physische Grenzen und Grenzen in den Köpfen abzubauen. Es ist nicht selbstverständlich, dass man über die grünen Grenzen durchmarschieren kann, darauf müssen wir die junge Generation freundlich erinnern und in der Kommunikation betonen, es ist unser höchstes Gut in Frieden zu leben. „Dankbar müssen wir sein, dass wir sind, dass wir da sind wo wir sind in Frieden und Freiheit. Zwei große und wichtige Dinge, die wir wahrscheinlich erst schätzen, wenn sie uns fehlen.“ Gerhard Z...

Im Winter 2010 ...

Bild
...  waren wir drei verlorene Alleingänger am Weg rund um den Neusiedler See.  Zerschunden, erschöpft und extrem glücklich kehrten wir nach 24 Stunden als Grenzgänger zurück. Wir haben unsere eigenen Grenzen durchbrochen im physischen und psychischen Sinne. Und dabei ein Abenteuer vor der Haustüre erlebt, wie wir es uns nicht besser hätten erträumen können.  120 Kilometer am Stück zu gehen verändert.  Wie die winterliche   Landschaft, die sich mal wild, lieblich,  aufregend und dann auch wieder monoton zeigt.  Eine pure, unverhüllte Szenerie, die Platz frei hält  für Gedankenreisen. 

JUGEND BEWEGEN.

Bild
30 Kilometer. Gehen und/oder laufen. Im Winter. Im Herzen des Welterbegebietes Fertö-Neusiedler See! Bewegung bis zur wohltuenden Erschöpfung. School of Walk 2018 Gehen und Laufen ist etwas Einfaches und Grundlegendes und dabei eine Herausforderung ohne Grenzen. Jugendliche lieben Herausforderungen, an denen sie wachsen können. Sich gemeinsam mit LehrerInnen für eine lange und weite Wanderung im Winter vorzubereiten, zu planen und durchzuführen, dabei Grenzen auszuloten und Erfahrungen zu sammeln, sich dabei als Team zu bewähren und Krisen gemeinsam zu meistern – ist eine extreme Herausforderung. Hier wird Risikokompetenz erworben, Eigenwahrnehmung gefördert und ein positives Selbstbild vermittelt. Schüler und Schülerinnen lernen dabei viel über Bewegung und bestimmt viel über sich selbst.

BEWEGUNG STATT „RASENDER STILLSTAND"*

Bild
Im Winter rund um den Neusiedler See zu gehen, zu laufen oder zu biken ist eine lange, weite und reale Abenteuer-Reise, die echten Mut und echte Kraft erfordert.  Der Weg durchs einzigartige UNESCO Welterbegebiet Fertö-Neusiedlersee besteht auch echten Bildern mit unendlich vielen taktilen und akustischen Eindrücken. Die Böden sind hart und manchmal weich und gatschig; in der Nacht kann man Dinge erleben, die man lieber hören als sehen möchte; wenn es kalt ist, frierst du echt, es kann auch echt schneien, oder hageln. Und regnen. Manchmal – wie bei der Tour 2015 – passiert dies alles zur gleichen Zeit.  Die Tour ist kein Video-Spiel mit zehn Leben. Keine virtuellen Superhelden greifen ein, um dich ins nächste Level zu heben. Bei der letzten Tour haben sich rund 3500 Menschen auf den Weg gemacht. Nicht alle haben es ins Ziel geschafft – alle haben aber ihr Ziel erreicht und von magischen Momenten gesprochen. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour kann für dich ein W...

Meer Urlaub am Neusiedler See

Bild
Einfach draussen sein! "Die Region Fertö-Neusiedler See, birgt nicht erst seit dem sie zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde, einzigartige Schätze für Naturliebhaber, sondern seit Anbeginn. Am besten gefällt es mir in Oggau. Wir flanieren oft stundenlang durch die Weingärten, bezwingen den einen oder anderen umliegenden Hügel und halten lange inne, sobald der Weg einen freien Blick auf den Neusiedler See ermöglicht. Ja, der See. Mal blau wie ein heilender Achat, mal ganz grau und mächtig aufgewühlt durch Wind und Wellen... atemberaubend!"   Hans und Simone W. aus Wiesbaden "Wenn ich in Oggau bin, bin ich glücklich. Schon der Moment, wo der Hölzelstein – ein Kalksteinriff aus den Urzeiten – am Horizont auftaucht, atme ich tief durch und fühle die Natur. Der Alltag liegt weit hinter mir - nun bin ich mir selbst wieder ganz nah. Ich  bin da. Da, in Oggau, wo ich das Leben wieder spüre, intensiv - tief in mir - einfach ehrlich.  I mog Oggau..." ...

HIMMEL & HÖLLE. UNSERE GESCHICHTE.

Bild
Auch wenn heute die 24 H Tour für viele Himmel & Hölle zugleich ist, sie ist weder vom Himmel gefallen noch aus der Hölle aufgestiegen. Nun ja, lest selbst das schmerzhafte Anfangstheater unserer Tour und wie es dazu kam.... Josef, Tobias und Michael Josef  (scharfsinnig fragend)  _  Als wir vor einigen Jahren im Winter einfach so zur Freude von Oggau aus rund um den Neusiedler See stapften, ahnte keiner von uns, welche Breitenwirkung wir mit dieser „Erstbegehung“ in Zukunft erzielen würden, oder? Michael   (sehr nachdenklich)   _ Wie wir spätnachts in die Wirtsstube in Apetlon reingehumpelt sind, haben uns die Leute angeschaut als wären wir zu dritt aus einer orthopädischen Spezialklinik ausgebüxt. Tobias   (schauervoll)  _ Du, die haben uns mit den Stirnlampen für Zyklopen gehalten, echt. Josef  (geduldig, freundlich)  _ Ich rede von Breitenwirkung, meine Freunde! Tobias   (ehrlich, spontan)   _ ...

DAS LEBEN IST KEIN SPRINT.

Bild
ES IST EIN EXTREM-WEG MIT HÖHEN UND TIEFEN BIS HIN ZUR WOHLTUENDEN ERSCHÖPFUNG... Unter dem verbindenden 24H Spirit „LIVE LOVE MOVE“ treffen sich Extrem- und Ultrasportler, Pilgergeher, Weitwanderer, Freizeitsportler, Bewegungsstarter, Mountain-Biker, Genussradler auf dem Pedelec, Jung und Alt, Frauen und Männer aus allen Regionen und Nationen, um die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit zu spüren, das Potential an Willenskraft auszuschöpfen, sich und andere in Extremsituationen wettbewerbsfrei zu erfahren – in einer freudigen Dichte und einer wertschätzenden Atmosphäre, die in unserer heutigen Zeit rar geworden ist. Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ist ein großes Abenteuer, ein Weg zu neuen Erfahrungen, zu lebenslangen Freundschaften und auch ein Weg zu sich selbst. 24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2018 „MOVE WITH PASSION, COURAGE AND GLORY“ Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist ein Baustein dieser Tour und bestimmt durch ihr/sein Tun und mit ...

HALLO BEI 24 STUNDEN BURGENLAND EXTREM SCHOOL OF WALK

Bild
Wir bewegen Menschen. Menschen aus der Region, Menschen aus ganz Österreich und Europa! Bei der letzten 24 Stunden Burgenland Extrem Tour haben sich rund 2.800 Erwachsene auf den Weg gemacht, um im Winter rund um den Neusiedler See zu gehen, zu laufen oder zu biken. Nicht alle haben es ins Ziel geschafft – aber alle haben ihr Ziele erreicht und von magischen Momenten gesprochen. Am 26. Jänner 2018 startete die 7. Auflage der mittlerweile größten Winterextrem-Wanderung Österreichs – mit einem  zusätzlichen Startort exklusiv für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahre. 24 Stunden Burgenland Extrem SCHOOL OF WALK. Die Tour für Schülerinnen und Schüler ab 10, die gemeinsam mit ihren LehrerInnen ein extremes Abenteuer erleben wollen. START:  PANNONEUM - Wirtschafts- und Tourismusschulen Neusiedl am See ZIEL:  OGGAU, Gemeindeamt DISTANZ:  25 KM JUGEND BEWEGEN. 30 Kilometer. Gehen und/oder laufen. Im Winter. Im Herzen des Welterbegebietes Fert...

24 Stunden Burgenland macht Schule...

Bild
2018 wird es die österreichweit bekannte Extrem-Wanderung rund um den Neusiedler See auch in einem Kinder- und Jugendformat geben. Erstmals können auch Schülerinnen und Schüler ab10 das extreme Abenteuer miterleben. 24 Stunden Burgenland Extrem bringt Menschen in Bewegung. Menschen aus der Region, Menschen aus ganz Österreich und Europa. Bei der letzten Tour haben sich 2800 Pilgergeher, Weitwanderer, Extremsportler, Freizeitsportler und Bewegungsstarter, Frauen und Männer gemeinsam auf den 120 Kilometer langen Weg gemacht, um im Burgenland und im benachbarten Ungarn unter eisigen Bedingungen die eigenen Grenzen der körperlichen und mentalen Belastbarkeit zu überwinden.   Am 26. Jänner steht mit „School Of Walk“ eine gänzlich neue Generation von Grenzgängern mit am Start. Landesschulrat Mag. Zitz und das Organisatoren-Trio Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef Burkhardt haben ein „extremes“ Kinder- und Jugendbewegungsprojekt entwickelt, das Schülerinnen und Schülern ab 1...