Posts

Posts mit dem Label "Burgenland Extrem" werden angezeigt.

BIKE 224 MEILEN – EIN EXTREMER RITT DURCH TAG & NACHT!

Bild
In Kooperation mit „Leo Hillinger / Mountainbiker am See“ gibt es am Vortag der Burgenland Extrem Tour wieder eine extrem herausfordernde Winter-Radwanderung. Es geht bei der  BIKE 224 MEILEN am 23.Jänner 2025  um die gemeinsame Freude am Radfahren und um die Freiheit, selbstbestimmt eine, zwei oder bis zu drei Runden um den Neusiedler See zu fahren!  > 360 Kilometer – das Langstrecken-Fahrrad-Abenteuer von Burgenland Extrem < Unsere Abenteuer vor der sprichwörtlichen Welterbe-Haustüre begeistert seit vielen Jahren tausende Menschen aus ganz Europa. Und auch Langstrecken-Radfahrer:innen, die im Winter ihr persönliches Abenteuer suchen. Die BIKE 224 MEILEN am 23.Jänner 2025  ist eine Grenzerfahrung am Fahrrad im Extrem-Format! Sogenannte „Korridor-Zeiten“ und „Cut-Off-Zeiten“ werden dafür sorgen, dass kein Rennstress aufkommt.  „Das pure Erlebnis auf der Langstrecke im Weltkulturerbegebiet Fertö Neusiedler See steht im Vordergrund“, vers...

BURGENLAND EXTREM TOUR 2025

Bild
Die Vorbereitungen für die Burgenland Extrem Tour 2025 laufen auf Hochtouren!  Am 24. Jänner erwartet die Teilnehmer wieder ein unvergessliches Abenteuer durch die atemberaubende Landschaft rund um den wilden Steppensee. Diese einzigartige Veranstaltung richtet sich an alle, die die Herausforderung suchen und gleichzeitig die Schönheit der Natur erleben möchten. „Die Burgenland Extrem Tour ist nicht nur ein sportliches Event, sondern auch eine Gelegenheit, die beeindruckende Natur und Kultur unserer Region zu entdecken“, versprechen die Organisatoren der Veranstaltung. „Wir freuen uns darauf, Sportler:innen aus der ganzen Welt willkommen zu heißen und ihnen die Schönheit der Welterberegion Neusiedler See näherzubringen.“ Die Veranstaltung fördert aber nicht nur Bewegung & Sport, sondern auch den wichtigen Austausch zwischen den Teilnehmern und der lokalen Bevölkerung. 14 JAHRE BURGENLAND EXTREM! 14 JAHRE ABENTEUER FÜR ALLE! Die Geschichte vom Abenteuer Burgenland Extrem mi...

Burgenland Extrem Sommer 2022 - Programm!

Bild
Liebe Burgenland Extrem Freundin! Lieber Burgenland Extrem Freund!   In vielen Mobilitätskonzepten spürt man geradezu die Lust und Freude an Technik und Energieverbrauch. Elektro-Roller und E-Bikes leuchten und glitzern um die Wette; das Gehen – ganz ohne Batterie und USB-Anschluss - spielt dabei oft eine sehr untergeordnete Rolle. Leider! Im Klimaschutz hat gerade das Gehen eine extrem große Wirkungsmacht. Das muss uns nur immer wieder bewusst werden! Und genau da liegt auch unser Aktionsmomentum: Mehr Gehen. Mehr erreichen. Für die Welt. Für dich! Mit der  „Walk for the Climate Tour 2022“  durch ganz Österreich haben wir wieder an unserer gemeinsamen Klimageschichte weitergeschrieben. Extremer Dank an alle, die durch Mittun, Mitgehen, Mitreden, Mitlachen und Miterleben diesen Weg für alle so extrem bereichert und mit so vielen schönen Geschichten geschmückt haben. Danke! Eine kleine Bilder-Auswahl von unserer  Klimawanderung findest du hier!     BURGENLAN...

Mit einem bunten Esel von Bregenz bis Eisenstadt gehen!

Bild
KLIMAWANDERN STATT KLIMAWANDEL Die zehnte Etappe der „Walk for the Climate Tour 2022“ und gleichzeitig die Abschlusswanderung in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich, führte am 3. April 2022 von Parndorf entlang des Leithagebirges in die Landehauptstadt (Länge: 40 KM)!   „Unsere Klimawanderung ist vorbei. Wir sind in 10 Etappen durch ganz Österreich gezogen und haben mächtig Werbung gemacht - für intelligente und klimaschonende Mobilität: das Gehen! Extrem gut wurde auch unser  KLIMA WALKER TICKET für Fußgänger:innen angenommen, eine Anspielung auf das derzeit stark beworbene Klima Ticket für Öffi-Nutzer:innen....“,   so die drei Extrem-Klimawanderer aus dem Burgenland. In der Klimafrage stellt Mobilität tatsächlich einen großen Klimahebel dar. Aus Sicht der Wanderer wird aber das Gehen dabei zu wenig beachtet.   >>>Alle reden von E-Mobilität. Wir vom I-Mobil – dem Gehen! <<< „ In vielen Umweltkonzepten spürt man geradezu die Lust und Freude ...